
Schadstoffe im Bauwesen
Das SickBuildingSyndrom (SBS)
Der Begriff SickBuildingSyndrome beschreibt das Auftreten gebäudebezogener Beschwerden. Betroffene beschreiben folgende Beschwerden, die entweder nur im Gebäude oder auch noch nach dem Verlassen auftreten:
- Kopfschmerzen
- Augen- und Schleimhautreizungen
- Husten
- Beklemmungsgefühle in der Brust
- Hautreizungen
- Geruchs-/Geschmacksstörungen
- Antriebslosigkeit
- Müdigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Schwindel
- Fieber
Folgende materielle Ursachen können verantwortlich sein:
- unzureichender Luftwechsel oder unzureichende Verteilung von Frischluft
- Schadstoffe aus Innenraumquellen (z. B. Formaldehyd, Leichflüchtige org. Kohlenstoffverbindungen VOC)
- Kohlenmonoxid, hoher Partikelgehalt der Raumluft, Stickoxide)
- Schadstoffe aus externen Quellen
- biologische Stoffe wie organische Stäube, Schimmelpilze, Bakterien
- Gebäudenässe, Trockenheit der Luft
- schlecht gewartete oder geplante Klimaanlage
- unterschiedlich stark isolierte Gebäudeteile
- stark isolierte Gebäude
Die Ursache kann aber auch in der Unzufriedenheit mit den Arbeitsräumen, dem Betriebsklima oder der Wohnsituation liegen.